Freiburger Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm e.V.
Freiburger Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm e.V.

Datenschutzhinweise:

Ihre Mailadresse wird vom Eingangsserver im Ordner Posteingang gespeichert (dort auch Name und Adresse, falls Sie diese in Ihrer Mail oder im Kontaktformular angeben). Diese Daten werden nur verwendet, um Ihnen wunschgemäß zu antworten, sonst nicht weiter verarbeitet oder an Dritte weitergegeben und nach Erfüllung des Kontaktwunsches gelöscht. Sollten Sie dies vorzeitig wünschen, löschen wir Ihre Daten sofort nach Eingang Ihrer entsprechenden Willenserklärung / Mail an 'mail@freiburg-fluglaerm.de'.

Mitgliederdaten werden nicht digital gespeichert oder verwaltet!

 

Der Webspace für diese Seite wird vom Dienstleister IONOS 1&1 bereitgestellt, der WebAnalytics verwendet, wobei Tracking und Logging standardmäßig aktiviert sind.

 

Mit welchen Technologien ermittelt IONOS die Daten?

Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies.

Die IP des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.

Welche Daten speichert IONOS von meinen Websitenbesuchern?

IONOS speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?

In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Werden Daten an Dritte weitergegeben?

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

 

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS­-GVO

Angaben zum Verantwortlichen

Freiburger Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm e.V.

Renate Mai

Postfach 6312

79039 Freiburg

 

Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter mail@freiburg-fluglaerm.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Datenverarbeitung im Verein

Mitgliedsdaten (Name, Adresse) werden von den jeweiligen Funktionsträger*innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies:

  • Wenn der Vorstand Mitgliedsdaten benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, darf er auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere Beitragserhebung, Postalische Einladungen zu Mitgliederversammlungen, Informationsschreiben .
  • Der*die Kassenwart*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug der Mitgliedsbeiträge, der*die Kassenprüfer*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat.

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO).

Datenverarbeitung auf unserer Vereinswebseite

Logfiles

Bei Aufruf unserer Vereinswebseite werden Logfiles verarbeitet und bleiben für 56 Tage gespeichert.

Speicherdauer

  • Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für 0,5 Jahre gespeichert.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

 

Druckversion | Sitemap
© Freiburger Schutzgemeinschaft gegen Fluglärm e.V. Bearbeitungsstand: 16.2.23